Rückenfreundlich arbeiten – die besten Tipps
Stundenlanges Sitzen vor dem PC ist für viele von uns Alltag und gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren für Rückenschmerzen. Doch wie kann man vorbeugen? Wie sieht rückenfreundliches Arbeiten idealerweise aus? Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt.
Stundenlanges Sitzen vor dem PC ist für viele von uns Alltag und gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren für Rückenschmerzen. Doch wie kann man vorbeugen? Wie sieht rückenfreundliches Arbeiten idealerweise aus? Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt.
- Letzte Aktualisierung: 16.09.2020
- Quellen
- Geraedts, P.: Knochengewebe – Elastizität versus Stabilität. In: Physiotherapeutisches Training bei Rückenschmerzen. Springer, Berlin, Heidelberg, 2018
- Wolf, U.: Physiotherapie. In: Casser HR., Hasenbring M., Becker A., Baron R. (eds) Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Springer, Berlin, Heidelberg, 2016;
- Nationale Versorgungs Leitlinie der Bundesärztekammer, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschafte: Nicht-spezifischer Kreuzschmerz – Kurzfassung, 2. Auflage, 2017 Version 1, AWMF-Register-Nr.: nvl-007: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/nvl-007k_S3_Kreuzschmerz_2018-02.pdf (Abruf: 01/2020)
- Rocchio, A. & Rocchio, C.: Podcast "Master Your Health, episode 18: How to elevate your life through posture, 2020